Herzlich Willkommen!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucherinnen und Besucher,
ich darf Sie in der Gemeinde Geroldshausen mit dem Orteil Moos im Fränkischen Süden sehr herzlich willkommen heißen. Wir haben uns mit der Gemeinde Kirchheim zu der Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim zusammengeschlossen. Außerdem arbeiten wir mit den Gemeinden Kirchheim und Kleinrinderfeld in einem Grundschulverband zusammen. Seit Anfang 2024 sind wir Mitglied der LAG Süd-West-Dreieck. Jeden Monat stelle ich Ihnen im Folgenden "Aktuelles aus unserer Gemeinde" vor. Die Themen der vergangenen Monate finden Sie im Archiv.
Seit der Erstausgabe des Dorfblattes im vergangenen Jahr hat sich Vieles verändert, aber auch Einiges ist unverändert geblieben. Im neuen Dorfblatt, Ausgabe 2024, finden Sie erneut umfangreiche Informationen über unsere schöne Gemeinde Geroldshausen. In Geroldshausen und Moos engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in unseren Kirchen, Vereinen und Gruppen. So finden Sie im Dorfblatt beinahe alle Ansprechpartner, die unsere Dörfer mit ihrem großartigen Engagement lebenswert machen. Wir haben im Vergleich zum Vorjahr nochmals mehr - nämlich 50 an der Zahl - Veranstaltungen geplant. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Apropos Vereine: Unser Vorstand des SV Geroldshausen wurde letztes Jahr zum „Vorstand des Jahres 2023“ von einer hochkarätig besetzten Jury der Main-Post gewählt. Schon die ersten Seiten können sich sehen lassen! Das Dorfblatt wurde an alle Haushalte verteilt. Weitere Exemplare können z. B. im Rathaus mitgenommen werden.
Gerne können Sie unsere Gemeinde mit einem Flug über Geroldshausen und Moos aus der Vogelperspektive kennenlernen.
Aktuelles Februar 2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Geroldshausen, liebe Besucher unserer Homepage,
nach einer kurzen Verschnaufpause über die Weihnachtsferien ist der Gemeinderat mit frischem Schwung ins neue Jahr 2025 gestartet. Bei der ersten Sitzung im Januar standen zahlreiche zukunftsweisende Themen auf der Tagesordnung, die entscheidend für die Entwicklung unserer Gemeinde sind.
In mehreren Sitzungen wurden Maßnahmen zum Starkregenschutz am Wiesenweg in Moos diskutiert. Das Amt für Ländliche Entwicklung stellte klar, dass die Kanalsanierung und der Bau eines Regenrückhaltebeckens (RRB) separat betrachtet werden müssen. Für das RRB könnten Fördermittel in Höhe von 50.000 EUR über das Programm „FlurNatur“ beantragt werden. Die Finanzierung des Hochwasserschutzes muss aus dem allgemeinen Haushalt erfolgen, da keine Verbesserungsbeiträge erhoben werden dürfen. Im Rahmen der Haushaltsberatungen 2025 soll geprüft werden, ob die Kosten für die Kanalsanierung (rund 484.000 EUR) sowie für Hochwasserschutzmaßnahmen also insgesamt 620.000 EUR bei einem 10-jährigen und bis zu 780.000 EUR bei einem 50-jährigen Regenereignis dargestellt werden können. Dimensionierung des RRB hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu wird auch nochmals in der nächsten Gemeinderatssitzung beraten.
Die Stadtwerke Würzburg AG plant, das Neubaugebiet Bildacker in an die bestehende Infrastruktur in der Würzburger Straße anzuschließen. Im Zuge der Arbeiten sollen zwei fehlende Masten in der Würzburger Straße im Grünstreifen aufgestellt werden, um den Gehsteig gegenüber besser zu beleuchten.
Die Anwohner der Straße „Kornäcker“ in Geroldshausen fordern Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung, da dort häufig überhöhte Geschwindigkeiten auftreten und mehr als 30 Kinder in der Nachbarschaft gefährdet sind. Eine Verkehrserhebung zeigte, dass knapp 31 % der Fahrzeuge das Tempolimit überschreiten – ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Als bevorzugte Lösung werden drei Bodenschwellen vorgeschlagen, die die Geschwindigkeit effektiv und dauerhaft senken könnten. Dieser Lösung schloss sich der Gemeinderat an.
Das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim hat ein Leistungsverzeichnis zur Errichtung des Dorfplatzes in Moos vorgelegt. Es werden Angebote von Planungsbüros eingeholt, damit eine Kostenschätzung in den Haushaltsberatungen 2025 besprochen kann.
Im Gemeinderat wurde erneut intensiv und unter Einbeziehung zahlreicher Wortmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere aus dem Kornäcker und der Klingenstraße, über die Standortwahl für Glascontainer in Geroldshausen diskutiert. Der ursprünglich geplante Standort gegenüber den Hallen am Bahnhof wurde aufgrund von Einwänden der Bürgerschaft verworfen. Weitere Alternativen wie die Kirchheimer Straße oder die Industriestraße wurden unter anderem wegen unzureichender Zufahrtsbedingungen ausgeschlossen. Auch der Standort am Regenrückhaltebecken Kornäcker, der im vergangenen Jahr von der Mehrheit des Gemeinderats als geeignet eingestuft wurde, stieß inzwischen auf Anwohnerbedenken. Kritisiert wurden mögliche Lärmbelästigungen, Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit, der Wohnqualität sowie optische und hygienische Probleme. Eine erneute Prüfung ergab jedoch, dass diese Herausforderungen durch größere Abstände, regelmäßige Kontrollen und gezielte Begrünungsmaßnahmen minimiert werden könnten. Zudem stellte sich heraus, dass ähnliche Probleme auch an anderen potenziellen Standorten auftreten würden. Auch erscheint es wenig sinnvoll, einen privaten Bereich anzumieten, wenn die Möglichkeit besteht, einen Glascontainer auf gemeindeeigenem Grund aufzustellen. Da jedoch bislang alle geplanten Standorte auf Widerstand aus der Bevölkerung gestoßen sind, hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt zu prüfen, ob überhaupt eine Verpflichtung zur Aufstellung eines Glascontainers besteht.
Die Zukunft der Seniorenarbeit in Geroldshausen war ein weiteres Thema der Gemeinderatssitzung im Dezember 2024. Angesichts des demografischen Wandels und einer prognostizierten Zunahme der älteren Bevölkerung bis 2031 sollen ambulante Strukturen ausgebaut und ein Quartiersmanagement eingeführt werden. Dieses soll als zentrale Anlaufstelle für Senioren dienen und präventive Maßnahmen fördern. Die AfA GmbH, die das Projekt „Wohnen im Alter“ koordiniert, bietet der Gemeinde kostenfreie Unterstützung bei der Erstellung einer Bedarfsanalyse.
Auf dem Friedhof Geroldshausen sind im Bereich für Urnengräber nur noch drei Plätze verfügbar. Die Verwaltung schlägt vor, einen neuen Bereich für Urnengräber einzurichten. Eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses soll diesbezüglich einberufen werden.
Die Kommunalaufsicht des Landratsamts Würzburg hat im November 2024 kritisiert, dass die Gemeinde Geroldshausen noch kein vollständiges Haushaltskonsolidierungskonzept vorgelegt hat. Die bisherigen Maßnahmen vom Mai 2024 reichen nicht aus, da der Verwaltungshaushalt die Kredittilgung bis 2026 nicht sichert. Dringend erforderlich sind Maßnahmen zur Einnahmensteigerung, Schuldenreduzierung und Ausgabenkontrolle. Eine Erhöhung der Grundsteuer wurde angeregt. Das Konzept soll zeitnah vorgelegt werden, um die finanzielle Stabilität zu sichern und die Haushaltsplanung 2025 zu gewährleisten.
Im Neubaugebiet „Bildacker“ in Moos wurden bisher vier Anträge auf Baugrundstücke unterzeichnet. Weitere Gesprächstermine im Rathaus Geroldshausen wurden vereinbart.
Der Gemeinderat hat außerdem beschlossen, dass im Haushalt 2025 bzw. den Finanzplanungsjahren die Finanzierung für den Glasfaserausbau im Rahmen der neuen GigaBit-Richtlinie sichergestellt ist.
Die DB InfraGO AG hat im Dezember 2024 bestätigt, dass Züge weiterhin bis mindestens 2028 am Bahnsteig 3 halten werden. Da der barrierefreie Umbau des Bahnhofs frühestens 2035 abgeschlossen sein wird, fordert der Gemeinderat weiterhin die Einrichtung eines Provisoriums am Vorkriegsbahnhof. Vorgeschlagen wurden kostengünstige und schnell umsetzbare Maßnahmen wie die Erhöhung des Bahnsteigs am Gleis 3, die Nutzung von Gleis 1 und die Ausschotterung des Zugangs über die Industriestraße. Diese Lösungen werden teilweise bereits informell von Bürgerinnen und Bürgern genutzt. Zur Klärung aller offenen Punkte wird ein seit Monaten geforderter Ortstermin dringend angemahnt. iebe Bürgerinnen und Bürger, um die Dringlichkeit der Errichtung eines Provisoriums den politischen Entscheidungsträgern und der DB InfraGO AG deutlich zu machen, lädt der Gemeinderat gemeinsam mit mir sowie allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu einer Versammlung am Bahnhof ein. Diese findet am Sonntag, den 2. Februar 2025, um 10:00 Uhr statt.
Beste Grüße aus dem Rathaus Geroldshausen
Ihr Gunther Ehrhardt
1. Bürgermeister