Geroldshausen

 

Beschreibung des Wappens:
Es ist geteilt durch einen silbernen Wellenbalken; oben in Rot ein Strauß von drei gestielten silbernen Rosen mit goldenen Butzen, unten in Blau ein goldener Doppelhaken.

 

 

 

Unser Hoheitszeichens hat folgende Bedeutung:
Der obere Teil verweist auf die Geschichte des Gemeindeteils Geroldshausen. Die drei Rosen sind dem Wappen der Freiherren von Wolfskeel entlehnt. Dieses Geschlecht erwarb im Spätmittelalter Geroldshausen als Lehensbesitz von den Bischöfen von Würzburg. Die Wolfskeel besaßen in Geroldshausen bis 1848 die Patrimonialherrschaft. Die Farbgebung Silber und Rot im oberen Teil des Wappens steht für das Fürstbistum Würzburg, das als Territorialherr die Geschicke der Gemeinde mitbestimmte.

 

 

 

 

 

 

 

Der untere Teil spiegelt die Geschichte des Gemeindeteils Moos wider. Moos gehörte seit dem 12. Jahrhundert zum Gründungsbesitz des Würzburger Klosters Oberzell. Auf diese historische Verbindung verweist der Doppelhaken als Wappensymbol dieses Klosters.

 

Gemeindeverwaltung Geroldshausen
Hauptstraße 13
97256 Geroldshausen
Telefon 09366/510
Telefax 09366/980813
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dienststunden:
Rathaus Geroldshausen:
Dienstag: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
(mit Bürgermeistersprechstunde)
jeden 1. Samstag im Monat:
9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim

Rathausstraße 2 - 97268 Kirchheim

Telefon 09366/9061-0 - Telefax 09366/9061-60

E-Mail: verwaltungsgemeinschaft@kirchheim-ufr.de

Internet: www.kirchheim-ufr.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag jeweils von 

8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Donnerstag von 

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr