Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucherinnen und Besucher,
ich darf Sie auf unserer Homepage sehr herzlich willkommen heißen. Jeden Monat stelle ich Ihnen hier "Aktuelles aus unserer Gemeinde" vor. Die Themen der vergangenen Monate finden Sie im Archiv.
Abenteuerspielplatz der Gemeinde Giebelstadt für alle Kinder von 6 – 14 Jahren
Liebe Kinder und liebe Eltern,
vom 29. Juli – 09. August wird von Montag bis Freitag, 9.30 – 17.00 Uhr wieder gesägt, gehämmert und gemalt. Denn in den 10 Tagen reisen wir gemeinsam „Einmal um die Welt“ und lassen die Wahrzeichen verschiedener Länder auf unserem Bolzplatz hinter der Mehrzweckhalle entstehen! Vom Nordpol, über China nach Hawaii – es gibt einiges zu tun! Vielleicht baust Du mit deiner Gruppe ja den Schiefen Turm oder die Tower Bridge ... von Giebelstadt? weiterlesen
Onlinebefragung „Allianz Fränkischer Süden“
Die interkommunale Allianz Fränkischer Süden hat die Büros GEO-PLAN (Bayreuth) und Planungsbüro Vogelsang (Nürnberg) mit der Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) beauftragt. Dieses Konzept ist fachlich breit angelegt und soll Handlungsbedarfe und Chancen für die künftige Entwicklung der Region und deren einzelner Gemeinden aufzeigen.
Für die Erstellung des ILEK ist vor allem die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger der Region von maßgeblicher Bedeutung. Daher führen die Planer unter anderem eine für alle Bürgerinnen und Bürger zugängliche Online-Befragung durch.
Der Befragungszeitraum erstreckt sich vom 27.05. bis zum 30.06.2019. Zur Umfrage gelangen Sie über den folgenden Link:
https://www.umfrageonline.com/s/ILEK_Fraenkischer_Sueden
Die Ergebnisse dieser Befragung werden im Rahmen einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 18. Juli 2019, um 19 Uhr in MZH in Giebelstadt vorgestellt werden.
Interaktive Landkreiskarte - Mitfahrerbänkle
Die Standorte der 24 der 24 „Mitfahrerbänkle“ der interkommunalen Allianz Fränkischer Süden können auf der Interaktiven Landkreiskarte aufgerufen werden. Die „Mitfahrerbänkle“ sind unter dem Reiter „Mobilität“ zu finden.
Akutelles im Juni 2019
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Geroldshausen,
haben Sie schon die Blühwiese bei den Kleingärten (Breitloh) entdeckt? Eine Augenweide! Aber: Mitte April war ich bei einem Fachvortrag der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Die wichtigste Erkenntnis war für mich: Wir müssen viel Geduld haben! Um eine schöne, mehrjährige Blühwiese zu erhalten, muss zunächst eine mind. 1-jährige Schwarzbrache angelegt sein, die alle Monate mechanisch bearbeitet wird. Nur dann ist sichergestellt, dass die Beikräuter (Unkräuter) endgültig verschwinden. Eine Schwarzbrache (braune Erde) sieht nicht schön aus, insbesondere wenn man eigentlich ganz schnell eine bunte Blütenwiese haben möchte. Vielleicht schaffen wir es, dass sich alle Interessierten insbesondere vom Obst- und Gartenbauverein mit dem Bauhof zusammensetzen und überlegen, wo und wie wir Blühwiesen auf den öffentlichen Flächen unserer Gemeinde anlegen können.
Bei unserem großen Projekt rund um unseren Kindergarten hat sich wieder etwas getan. Bei der ehemaligen Arztpraxis fehlen laut Fachaufsicht mind. 70 – 80 m². Nur der Um- und Anbau würde nach einer groben Kostenschätzung des Architekten ca. 1 Mio. EUR kosten. Mit dieser Höhe von Ausgaben kann ein Neubau mit optimaler Raumnutzung erstellt werden. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, das Grundstück „Im Grund 18“ – also in der Nähe des Bestandskindergartens – zu erwerben. Dabei müssen aber noch zahlreiche Unwägbarkeiten geklärt werden. Falls dies nicht möglich ist, wird auf dem Areal „Eisenbahn“ eine Kinderkrippe errichtet. Dabei muss zuvor eine Städtebauliche Planung durchgeführt werden, damit ein stimmiges Konzept mit den anderen geplanten Gebäuden (Rathaus, Feuerwehr oder auch Seniorenzentrum) entsteht.
Ich möchte mich ganz herzlich bei der großen Mehrheit bedanken, die den Kot von ihren Hunden wegräumen. Aber: Sie erinnern sich? Im letzten Mitteilungsblatt habe ich über Hundekot-Haufen und die Zivilcourage einer rüstigen älteren Dame geschrieben. Einen Tag nach dem Erscheinen war ein Mitteilungsblatt im Rathaus-Briefkasten gelegen. Darauf stand in roten Lettern: "Hundehasser behalt das Käseheft" Lieber Schreiberling, ich würde ja gerne das Mitteilungsblatt behalten. Dafür müsste ich aber erst einmal wissen, wer Sie sind. Kommen Sie doch in die Bürgermeistersprechstunde und bringen Sie Ihren Hund mit. Dann könnte ich Ihre Adresse notieren, damit Sie das Mitteilungsblatt nicht mehr erhalten. Sicherlich werden Sie dann auch feststellen, dass ich bestimmt kein Hundehasser bin. Gerne unterhalte ich mich mit Ihnen über die zahlreichen Beschwerden der Mitbürgerinnen und Mitbürger, die mich aufgefordert haben, endlich etwas gegen den Hundekot zu machen.
Zum Schluss noch ein wichtiger Termin: Vom 26.07. bis 28.07.2019 findet die Einweihung unseres Sportplatzes statt. Übrigens: Es gibt weitere neue Termine auf www.geroldshausen.de/termine
Ich wünsche Ihnen weiterhin eine gute Zeit!
Ihr
Gunther Ehrhardt
1. Bürgermeister
E-Mail
PS: Sie haben Interesse regelmäßig vor der Gemeinderatssitzung über den Termin und die Tagesordnung per E-Mail informiert zu werden? Dann können Sie die PDF-Datei über eine E-Mail an
Stellenausschreibung
Der Grundschulverband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (01.09.2019 bzw. spätestens zum 01.01.2020) eine/n Diplom-Sozialpädagogen (FH) oder Diplom-Sozialpädagogen (FH) oder Bachelor of Arts (Soziale Arbeit) (m/w/d) für die Schulsozialarbeit an der Grundschule und fachliche Leitung der offenen Mittagsbetreuung in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 75 Prozent einer Volkraft (ca. 29 Stunden/Woche). Die Aufgabenschwerpunkte sind: Schulsozialarbeit, Mittagsbetreuung und Ferienbetreuung weiter lesen